Bahnkantensteuerung SKUBA
SKUBA ist eine Weiterentwicklung der Bahnkantensteuerung WG.251.
Es handelt sich dabei um eine Spezialausführung, bei der sowohl der Antrieb wie auch die Bedieneinheit im Rahmen fest integriert sind. Durch den hohen IP-Schutzgrad ist das Modell sowohl gegen Staub wie auch gegen Spritzwasser bestens geschützt.
Die Funktionsweise einer Bahnkantensteuerung
Der eingebaute Sensor tastet die Kanten der Materialrolle durchgehend ab. Wird eine Abweichung von der vorgegebenen Position der Rolle festgestellt, wird ein elektrisches Signal an das Steuergerät gesendet. Das Steuergerät analysiert dann den Fehler und schickt das Korrektursignal an die mechanische Einheit des Systems weiter, die dann die Position des Materials anpasst. Das Korrektursignal ist exakt proportional zu der festgestellten Abweichung. Dies ermöglicht eine hohe Präzision und große Zuverlässigkeit bei der Steuerung aller Materialien.
Die Vorteile der WG-Serie
Die WG-Serie ist auf die häufigsten Anwendungsbereiche optimiert.
Die bedeutendsten Vorteile der Serie sind:
- Die Stabilität
Die gesamte Einstellungsgeometrie des Steuerungssystems ist im Inneren des Geräts platziert. Dies erhöht erheblich die Widerstandsfähigkeit und die Langlebigkeit des gesamten Systems. - Die Flexibilität
Die Steuerung kann in unterschiedlichen Positionen eingesetzt werden. Auf diese Weise ist es sicher und einfach möglich, alle Laufrichtungen der Bahn zu überwachen. - Kompaktes Design
Durch den Einsatz eines Drehrahmens erfolgt die Korrektur des Materialverlaufs mit geringem Platzaufwand. - Höchste Präzision
Der Drehrahmen bewegt sich um das Pivot – eine ideale Drehachse – herum. Dies ermöglicht eine extrem hohe Präzision bei den Einstellungen. - Beinahe Wartungsfrei
Durch eine durchdachte Konstruktion, bei der alle Einzelkomponenten aufeinander perfekt abgestimmt sind, ist das Steuerungssystem im Betrieb nahezu wartungsfrei.